zur Mündung
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Mündung (Waffe) — Mündung einer M16A2 Als Mündung einer Waffe bezeichnet man das vordere Ende des Laufs, also die Stelle, an der das Geschoss die Waffe verlässt. Auf der Mündung sitzt noch die Mündungsbremse (oder der Kompensator). Mündungsfeuer entsteht durch vor … Deutsch Wikipedia
Mündung — Mündung, 1) die vordere od. obere Öffnung eines Gefäßes, einer Röhre u. dgl.; 2) die vordere kreisförmige Öffnung aller Pulvergeschütze; die sonst an der M. der Kanonenröhre befindliche Verzierung, aus Stäben bestehend, hießen Mündungsfriese; sie … Pierer's Universal-Lexikon
Mündung — Der Ausdruck Mündung bezeichnet: die Zuflussstelle eines Fließgewässers in ein anderes Gewässer, siehe Mündung (Gewässer) das vordere Ende des Laufs einer Feuerwaffe, siehe Mündung (Waffe) ein Ende des Gehäuses bei Weichtieren, etwa beim… … Deutsch Wikipedia
in Richtung Mündung — zur Mündung; flussabwärts; stromabwärts … Universal-Lexikon
Verbindungskanal zur Leine — Vorlage:Infobox Fluss/GKZ fehlt Verbindungskanal zur Leine Abkürzung VKL Lage Deutschland: Niedersachsen Länge 1,6 km[1] Klasse IV … Deutsch Wikipedia
Einsätze deutscher Kleinkampfmittel zur See — Das Symbol der Kleinkampfverbände der Kriegsmarine, der Sägefisch Die Einsätze deutscher Kleinkampfmittel zur See umfassen Kampfhandlungen von Kleinkampfverbänden der Kriegsmarine von April 1944 bis Mai 1945 an verschiedenen Kriegsschauplätzen… … Deutsch Wikipedia
Murray-Mündung — Die enge Murray Mündung in der Ferne von ‘’Hindmarsh Island’’ aus gesehen (November 2006) Die Murray Mündung (Koordinaten: 35°33 29 S, 138°52 50 O) ist der Punkt, an dem der längste australische Fluss auf den Indischen Ozean trifft. Dieser Punkt… … Deutsch Wikipedia
Lieser (Fluss zur Mosel) — Vorlage:Infobox Fluss/DGWK fehltVorlage:Infobox Fluss/QUELLHÖHE fehltVorlage:Infobox Fluss/MÜNDUNGSHÖHE fehltVorlage:Infobox Fluss/HÖHENUNTERSCHIED fehltVorlage:Infobox Fluss/ABFLUSS fehltVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Lieser … Deutsch Wikipedia
Kamnitz (Fluss zur Elbe) — Vorlage:Infobox Fluss/LAGE fehltVorlage:Infobox Fluss/DGWK fehltVorlage:Infobox Fluss/QUELLE fehltVorlage:Infobox Fluss/MÜNDUNGSHÖHE fehltVorlage:Infobox Fluss/EINZUGSGEBIET fehltVorlage:Infobox Fluss/ABFLUSS altVorlage:Infobox Fluss/ABFLUSS… … Deutsch Wikipedia
Zeittafel zur geschichtlichen Entwicklung der Unterelbregion — – siehe auch Hauptartikel Unterelbe – Die Elbkarte von Melchior Lorichs aus dem Jahr 1568 (hier Nachzeichnung von 1845 des Eugen Schuback … Deutsch Wikipedia